Mittwoch, Februar 13, 2008

Kung Hei Fat Choi!

Schon wieder gerutscht. Wie ist das möglich? Das chinesische Jahr beginnt Mitte Februar; somit können Mann und Frau doppelt feiern. In Asien wird letzterem mehr Beachtung geschenkt als unserem Jahreswechsel. Mir soll's recht sein - zweimal Neujahr zelebrieren kommt gut!

Freitag, Februar 08, 2008

Kalt!

Richtig, das Bild zeigt nicht Hong Kong. In Hong Kong hat es seit Menschengedenken (oder zumindest die letzten paar Jahrzehnte) nicht mehr geschneit. Und das ist auch gut so. Das Bild wurde vor meinem Auslandaufenthalt in St Gallen aufgenommen. Es war keine einfache Zeit. Nicht nur die Jobübergabe fiel schwieriger aus als geplant, auch das Zügeln brauchte zusätzliche Energie. Ich bin froh, dass schliesslich doch noch alles geklappt hat! Wieso ich gerade dieses Bild heraufgeladen habe? Weil mich Hong Kong momentan stark an die Schweiz errinnert. Nein, nicht wegen der Berge. Zwar ist es in Hong Kong nicht so kalt wie in der Schweiz. Wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, herrscht Weltuntergangsstimmung und Hong Kong trägt Schal, Mütze und Daunenjacke. Mit verantwortlich ist die hohe Luftfeuchtigkeit und der Wind, die die Temperaturen weit frostiger erscheinen lassen, als diese in Wirklichkeit sind. Auch die Heizsituation macht einen Unterschied. In Schweizer Wohnungen mit Zentralheizung kann man normalerweise im T-Shirt herumlaufen ohne zu frieren. Nicht in Hong Kong. Während hier im Sommer vollgas mit Klimaanlagen gegen die Hitze angekämpft wird, sieht sich die Stadt (und auch das restliche China) im Winter der Kälte ausgeliefert. Besonders schlimm ist die Situation momentan für die Leute auf dem chinesischen Festland, die für das Chinesische Neujahr zu ihren Familien zurückkehren wollen und wegen der prekären Schneeverhältnisse auf Bahnhöfen oder Flugplätzen festsitzen. Dies tut mir wirklich Leid. Wir sind hier glücklicherweise an der (Güter-)Quelle und haben Heizöfen in unseren Wohnungen. Diese sind besonders praktisch für das Schlafzimmer. Das morgendliche Highlight bildet die heisse Dusche - Der Weg dorthin scheint jedoch mindestens dreimal so weit als üblich!