Bereits Mitte September zeigte sich an, dass eine Rückkehr in die Schweiz per Ende Jahr bevorstand. Die verbleibenden Wochen in Hong Kong sind wie im Fluge vergangen und ich bin am 18. Dezember in Zürich gelandet. Nach knapp 3 Jahren Hong Kong dringt das winterliche Schweizer Wetter problemlos bis auf die Knochen durch. Daran muss ich mich zuerst wieder gewöhnen! Dies ist voraussichtlich mein letzter Eintrag im Blog, ein Abenteuer neigt sich seinem Ende zu. Telefonisch bin ich vorläufig wieder auf 078 743 26 67 erreichbar. Vielen Dank für alle Unterstützung und Mittragen!
Samstag, Dezember 27, 2008
Zurück in der Schweiz
Bereits Mitte September zeigte sich an, dass eine Rückkehr in die Schweiz per Ende Jahr bevorstand. Die verbleibenden Wochen in Hong Kong sind wie im Fluge vergangen und ich bin am 18. Dezember in Zürich gelandet. Nach knapp 3 Jahren Hong Kong dringt das winterliche Schweizer Wetter problemlos bis auf die Knochen durch. Daran muss ich mich zuerst wieder gewöhnen! Dies ist voraussichtlich mein letzter Eintrag im Blog, ein Abenteuer neigt sich seinem Ende zu. Telefonisch bin ich vorläufig wieder auf 078 743 26 67 erreichbar. Vielen Dank für alle Unterstützung und Mittragen!
Freitag, November 07, 2008
Malaysia
Samstag, August 30, 2008
Gold Coast Smogfrei!
Freitag, August 22, 2008
Mister Softee @ work
Freitag, August 15, 2008
My Olympia Experience
Freitag, August 08, 2008
Olympia in Hong Kong
Montag, Juli 21, 2008
Ameisenplage
Haben sie sich wirklich keinen anderen Platz aussuchen können? Es ist heiss und hat um die 35 Grad bei 95% Luftfeuchtigkeit. Auch Nachts ist es noch recht warm; schlafen ist da nur mit Klimaanlage angenehm. Letzte Nacht per Knopfdruck eingeschaltet, hat sich auch sogleich ein Rascheln in deren Innenleben bemerkbar gemacht. Sogleich sind die ersten Ameisen und Ameiseneier aus dem Windkanal geflogen. Toll. Dies hat mich ans vergangene Jahr errinnert, wo genau dasselbe passiert ist. Leider werden dabei nicht alle Tiere gleichzeitig ins Schlafzimmer befördert, sondern nach und nach. Im Bett liegend oder in der Nacht aufgewacht, hat sich immer wieder mal ein Krabbeln am Bein oder Rücken bemerkbar gemacht. Dies ist immerhin mal eine Abwechslung zu den Tigermücken, die es hier wie Sand am Meer gibt http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/tigermuecke_aargau_1.590210.html ) Während die letztjährige Ameisenattacke nach einer Nacht niedergeschlagen war, scheint sich diesmal ein grösserer Stamm eingenistet zu haben. Heute nach der Arbeit zum Joggen aufgebrochen und nach der Rückkehr die kühlende Anlage eingeschaltet - Nicht schon wieder! Diesmal konnte ich es beim Staubsaugen nicht unterlassen, den Krabblern bei der Arbeit zuzuschauen. Beeindruckt hat mich die liebevolle Pflege des Nachwuchses. Anstatt in egoistischer Manier vor dem herannahenden Staubsaugerrohr davonzurennen, haben viele vorher noch versucht, eine Larve in Sicherheit zu bringen. Dies ist zwar lobenswert, Mitleidspunkte gibts dafür jedoch keine. Ebenfalls beachtenswert scheint mir deren Organisationstalent: Beim Anheben der Bettdecke kam ein säuberlich aufgeschichtetes Eierlager zu Vorschein. Da hat aber jemand effizient gearbeitet! Dasselbe wiederholte sich unter dem am Boden stehenden Rucksack. Studiert und aufgesaugt. Hoffentlich ist das Abenteuer bald vorbei und der Sauger geht als Sieger hervor. Übrig bleibt die Frage, ob die Ameisen die unfreiwillige Sammelaktion überlebt haben und sich im Staubsack bereits wieder ein Zuhause geschaffen haben?
Abonnieren
Kommentare (Atom)