Mittwoch, Januar 30, 2008

Ferien in der Schweiz geplant!

Das kann doch nicht sein... sind die letzten Ferien in der Schweiz schon wieder ein Jahr her? Das vergangene Jahr war von vielen guten Dingen gepraegt - und erstaunlich kurz dazu! Dies ist mir einmal mehr bewusst geworden, nachdem der Flug gebucht war. Wann werde ich in der Schweiz sein? Vom 11. bis 30. Maerz 2008. Ich freue mich sehr auf die Schweiz und bin ueberzeugt, wie im letzten Jahr viele Freunde und Verwandte zu treffen. Jedesmal stellt sich fuer mich dieselbe Frage: Was hat sich veraendert und wie wird mich der Aufenthalt praegen? Werde ich mich wieder voller Elan nach Hong Kong stuerzen oder ist eine erneute bewusste Entscheidung noetig, um weiter im Osten zu buchhalten? Die Antwort auf diese Frage ist simpel. Wir werden sehen! Dies ist Teil des Funs und kann nicht im voraus geplant werden. Nach zwei Jahren Hong Kong stechen die Veraenderungen zu Hause immer mehr hervor. Gruenflaechen sind ploetzlich verbaut, Kollegen haben die Arbeitsstelle gewechselt und auch in der Politik tut sich einiges. Zum Glueck gibt es Zeitungen online, um das Geschehen ein wenig aus der Ferne mit zu verfolgen. Schoen ist auch immer, Nachwuchs zu besuchen, der vor der Abreise noch nicht da war. Heimat bleibt Heimat, wie lange man auch anderswo weilt! Es gibt zwar Veraenderungen, der Grossteil bleibt jedoch bestaendig. Die Bestaendigkeit ist wohl das Gut, an dem sich Auslandschweizer laben und die fuer sie Heimat bedeuten. Hong Kong ist eine Stadt, in der es sich gut leben laesst. Sie wird fuer mich jedoch nie die Schweiz ersetzen koennen. Das muss sie gluecklicherweise auch nicht! Zurueck zum Thema Ferien: Ich werde wohl schon bald mit der Terminplanung anfangen. Wenn Du im Maerz mit mir abmachen moechtest, melde Dich doch bitte. Dies vereinfacht nicht nur meine Planung; ich freue mich auch immer, von Familie, Freunden und Bekannten zu hoeren! Ich werde einige Personen direkt anpeilen, werde aber aus zeitlichen Restriktionen wohl nicht mit allen Leuten abmachen koennen, die ich gerne treffen wuerde. Spannend wird die Zeit auf jeden Fall - Let's stay tuned!

Donnerstag, Januar 17, 2008

Tapetenwechsel

Manchmal hat es Vorteile, wenn Freunde auf Reisen gehen. Diese Regel gilt besonders dann, wenn sie einem anbieten, fuer sechs Wochen in ihre Wohnung zu zuegeln! Als Familie mit Kindern ist man bei unser Organisation im Bereich Wohnen privilegiert. Anstelle von einem Zimmer in einer kleineren 3-Zimmer Wohnung sind die Familienwohnungen flaechenmaessig um einiges groesser und haben 4 Zimmer. Ich hatte das Privileg, Anfang Dezember in eine solche Wohnung zu zuegeln und fuer ein paar Wochen mehr Flaeche und Ruhe geniessen zu koennen! Die Wohnung ist etwa flaechengleich mit der Wohnung in St. Gallen, die ich vor dem Wegzug nach Hong Kong zusammen mit Urs gemietet hatte. Wie schnell vergisst man ein solches Privileg! Dies nicht nur, weil Urs ein super WG Kollege war. In Hong Kong ist alles ein wenig kleiner als in der Schweiz. Dies betrifft auch die Wohnungen. Die Stadt ist flaechenmaessig 40 mal kleiner als die Schweiz, hat jedoch die gleiche Einwohnerzahl. Dieser Faktor schlaegt sich auf die Wohnungsmietpreise nieder. Viele Hong Konger Familien wohnen mit ein oder zwei Kindern in einer 2.5 oder 3 Zimmerwohnung und erachten das als normal. Wie sind wir doch verwoehnt! Leider neigen sich meine beschriebenen 6 Wochen bereits wieder dem Ende zu, Dan & Carine kommen naechste Woche wieder nach Hong Kong. Ich freue mich sehr, sie wieder zu sehen. Auf der anderen Seite heisst das aber auch, meinen ganzen Kram wieder 200m oestlich in mein Zimmer zu zuegeln und die Bude hier auf Hochglanz zu bringen. Man(n) will ja nicht in Verlegenheit geraten :-) Ich weiss nun, was ich zu tun habe: Die Ruhe in der naechsten Woche nochmals in vollen Zuegen zu geniessen!

Sonntag, Januar 06, 2008

Kultureller Austausch

Bisher hat der kulturelle Austausch eher einseitig stattgefunden, da ich mich in Hong Kong primaer an lokaler Verkoestigung versucht habe. Mein Beitrag zur Verbreitung von Schweizer Tradition bestand bisher aus Schokolade, Roesti und Raclette. Nie vergessen werde ich die Story, als ich zum 1. August ein Zuercher Geschnetzeltes mit Roesti gekocht habe und unsere Franzoesin erfreut ausgerufen hat: "Oh, du boeuf avec des champignons a la creme avec des Crepes aux pommes de terre! La recette de ma grande-mere"! Was will man dazu noch sagen? Nach anfaenglicher Diskussion haben wir uns schliesslich darauf geeinigt, dass gewisse Rezepte vielerorts gekocht werden und die Herkunft keine Rolle spielt, solange das Resultat geniessbar ist! Beim Raclette um die Weihnachtszeit haben wir dann auch gar nicht angefangen zu diskutieren, aber einmal mehr ueber die Geschichte vom 1. August gelacht. Gluecklicherweise (danke!!) haben mein Dad und Hansueli einen halben Koffer voll Koestlichkeiten importiert. Objekt der Ueberraschung war ein in unserer Familie traditioneller Geburtstagsgugelhopf von meiner Mutter. Damit hat sie sich selber uebertroffen! Er hat unbeschaedigt sowohl den check-in als auch den Flug ueberstanden und war koestlich. Der weit gereiste Raclettekaese fiel dem Weihnachtsraclette zum Opfer und auch die Schokolade fand reissenden Absatz. Es ist immer wieder witzig, Neulingen zu zeigen, wie Raclette gegessen wird. Ob typisch schweizerisch oder nicht - dies ist kultureller Austausch in seiner leckersten Form!